18.11.2019
Business Development Manager
Ein Intensivkurs mit Zertifikatvon 18.11.2019 10:00 Uhr bis 22.11.2019 16:00 Uhr
Akademie der Deutschen Medien
€1.990,00
Disruptive Geschäftsmodelle verändern ganze Märkte, von Uber bis wearables, von WhatsApp bis Tesla. So ist die Weiterentwicklung bestehender und die Erschließung neuer Geschäftsfelder für alle Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Das Know-how von Business Development Managern ist hierbei unverzichtbar. Sie analysieren neue Märkte und veränderte Kundenbedürfnisse, entwickeln auf dieser Basis Geschäftsideen und setzen sie ziel- und ergebnisorientiert um.
Wesentlich ist dabei nicht nur ein Gespür für Produkt- und Vermarktungstrends im jeweiligen Business, sondern auch der sichere Einsatz von Management-Methoden – von der Business Model Generation bis hin zu Innovationsstrategien.
Der Intensivkurs der Akademie setzt genau hier an und vermittelt die wichtigsten Methoden der Geschäftsmodell- und digitalen Portfolioentwicklung. So werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, neue Geschäftsfelder für ihre Häuser zu identifizieren, zu bewerten und Schritt für Schritt zu erschließen.
Im Zertifikatskurs »Business Development Manager« erfahren Sie …
- wie Sie neue Geschäftsfelder identifizieren, bewerten und testen
- wie Sie einen Business-Plan erarbeiten und präsentieren oder prüfen
- welche Tools und Techniken Business Development Manager heute benötigen
- wie Sie neue Technologien beurteilen und einsetzen
Ziel des Zertifikatskurses »Business Development Manager«
Der Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen Methoden und Tools, die Business Development Manager heute benötigen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die (digitalen) Strategien ihrer Unternehmen weiterentwickeln und systematisch neue Geschäftsfelder – vor allem in digitalen Märkten – erschließen können.
Methoden im Zertifikatskurs
Referat, Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeit/Workshop
Die Teilnehmer erarbeiten im Kursverlauf ein eigenes Business-Modell und setzen das Gelernte auf diese Weise unmittelbar in die Praxis um.
Zielgruppe des Zerifikatskurses »Business Development Manager«
Fach- und Nachwuchsführungskräfte, Team- und Projektleiter, vor allem aus den Bereichen Management, E-Business, Digital Media, Produktentwicklung, Redaktion und Marketing, sowie alle, die sich einen kompakten Überblick über die Entwicklung neuer und Überprüfung bestehender Geschäftsmodelle verschaffen wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- hochqualifizierte Referenten aus dem Digital- und Media-Business
- aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Agenda des Zertifikatskurses »Business Development Manager«
1. Tag
Rolle und Aufgaben von Business Development Managern
Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung
- Analyse: Die Tragfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells und anderer (digitaler) Geschäftsmodelle am Markt
- Vom Kunden zur Idee zum Geschäftsmodell
- Entwicklung und Bewertung von Geschäftsideen
2. Tag
Von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell – Die Umsetzung
- Praktische Anwendung von Tools und Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Geschäftsideen
- Planspiel: Erarbeiten eines Business-Modells
3. Tag
Business-Planung – (Digitale) Geschäftsideen testen
- Abschätzung von Kundennutzen und Bedarf
- Standortbestimmung im Wettbewerb mit Google und Internet-StartUps
- Tools und Methoden der Ideengenerierung, -bewertung und -umsetzung, wie z. B. Business Model Canvas
- Instrumente zur Potenzial- und Risikoabschätzung
- Minimum Viable Product-Ansatz
- Kundenorientierte Produktentwicklung
Erarbeitung eines Business-Plans
- Elemente: Executive Summary, Finanz-, Marketing- und Realisierungsplan, Chancen- und Risikoabwägung
- Best Practices aus dem StartUp-Umfeld
- Erfolgsfaktoren und Finanzierung eines Business-Plans
- Präsentation des Business-Plans – Winning the Pitch
4. Tag
Innovationsmanagement
- Wie entwickelt man Innovationen?
- Methoden im Überblick: Design Thinking, Co-Creation, Open Space, Crowdsourcing
Führungstools für Business Development Manager
- Steuerung von Projekt-Teams
- Agiles Projektmanagement – Scrum-Prozess, Kanban-Board
- Change Management
5. Tag
Technologie-Check
- Technologie-Update: Know-how für Business Developer
- Beurteilung von neuen Technologien
- Von Augmented Reality bis iBeacon: Trends, ihre Bewertung und ihre Folgen
Ergebnissicherung und Zusammenfassung
Änderungen vorbehalten